HOLI SHOT
HOLI Guide to Nutrition: Frische(re) Lebensmittel Pt. 1 + Neuer Wallpaper
Larn how to make your Fresh Produce last longer

Hallo und herzlich Willkommen (zurück) auf dem HOLI BLOG!
Wir hoffen, dass Du einen tollen Mai hattest und Dich bereits auf den Juni freust. Heute haben wir wieder einen HOLI SH*T Guide to Nutrition für Dich vorbereitet. Wir teilen ein paar hilfreiche Tipps wie du Dein Obst und Gemüse möglichst lange frisch halten kannst um so viel wie möglich aus Deinem Wocheneinkauf zu bekommen.
Geht es nur uns so oder bist Du auch immer so aufgeregt, wenn Du das ganze frische Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt oder in einem gut sortierten Supermarkt siehst? Da ist einfach etwas dran, wenn man die unterschiedlichen Formen und Farben sieht, das unser Herz schneller schlagen lässt. Aber diese Aufregung kann schnell einmal zu einem Großeinkauf verführen. Und ein Großeinkauf führt gut und gerne zu Lebensmittelverschwendung. Wir wollen in dieser Reihe lernen, wie man Lebensmittel länger haltbar macht. In Teil 1 geht es um Location.
PART 1: Location is key
Wir haben also richtig viele frische Lebensmittel gekauft und die Tüten und Taschen sitzen auf unserer Arbeitsplatte. Wie war das noch gleich mit den Tomaten? Die gehören in den Kühlschrank? Und Äpfel und Bananen zueinander? Oh weh... Keine Sorge! Wir halten Dir den Rücken frei. Diese Woche widmen wir uns dem "Wo". Wo Obst und Gemüse gelagert werden. Denn damit ist es wie mit Immobilien: Location is key.

Das "Wo" zählt. Manche Lebensmittel halten sich besonders gut außerhalb des Kühlschranks. Andere Lebensmittel müssen im Kühlschrank gelagert werden, damit sie nicht sofort schlecht werden.
Im Kühlschrank lagern:
Wusstest Du, dass es im Kühlschrank unterschiedliche Klimazonen gibt? Während "unten" und "oben" die wärmsten Zonen im Kühlschrank sind, ist in der Mitte die kälteste Zone mit den niedrigsten Temperaturen.
Das ist auch der Grund, warum in aller Regel unten im Kühlschrank ein Frische-Fach platziert ist. Speziell für Gemüse im übrigen. Das hängt damit zusammen, dass Gemüse in der Regel relativ warm gelagert wird. Wir empfehlen übrigens, dass Du ein wenig Küchenpapier auslegst, um überschüssige Feuchtigkeit von den Lebensmittel aufzufangen. Feuchtigkeit führt nämlich gerne zu Schimmelbildung, wenn nicht für eine ausreichende Luftzirkulation garantiert wird. Deshalb gilt auch immer: Stelle sicher, dass Blätter von Lebensmitteln niemals in Wasser sitzen, da es dazu führt, dass diese anfangen zu gammeln.
Im unteren Gemüsefach kannst Du Salat, unterschiedliche Kohlarten, Broccoli, Radieschen und Karotten lagern.
In der etwas kälteren Zone, empfehlen wir, Obst wie Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte und Kiwis zu lagern. Die können zusammen gelagert werden, sollten aber immer von anderen Lebensmitteln entfernt gelagert werden, da sie das Gas "Ethylen" freisetzen. Dieses Gas wird während des Reifeprozesses freigesetzt und beschleunigt in anderen Lebensmitteln eben diesen Prozess. Deshalb hört man häufig, dass Äpfel und Bananen sich nicht leiden können.
Pilze sollten, wenn möglich, schnell verzehrt werden. Aber in einer Papiertüte können sie bei moderater Temperatur auch ein wenig gelagert werden. Mais neigt dazu ohne die Außenhülle auszutrockenen. Wenn man diese aber nicht entfernt, so besteht die Gefahr, dass sich innen Feuchtigkeit festsetzt, die Schimmelbildung befördert. Das solltest Du im Hinterkopf behalten, wenn Du Mais kaufst.
In der kältesten Zone sollten Lebensmittel gelagert werden, die nicht sensibel auf Kälte reagieren. Besonders lange halten sich die folgenden Früchte bei tiefen Temperaturen:
Steinobst wie Aprikosen, Nektarinen, Pflaumen, Kirschen und Kaki, aber auch Erdbeeren und Erbsen.
Frische Beeren, wie Himbeeren und Heidelbeeren sollten bei moderaten Temperaturen – aber ähnlich wie Pilze oder Spinat – möglichst kurz gelagert und zügig verzehrt werden. Obwohl... Gibt es wirklich jemanden, der*die nicht schon auf dem Heimweg die Beeren snackt? Haben wir uns schon gedacht. Wir nehmen diese Verzehr-Empfehlungen nämlich sehr ernst.
Pro-Tipp: Manches Obst und Gemüse reift sehr schnell oder wird einfach schnell schlecht. Einfrieren ist eine super Methode, um Lebensmittelverschwendung zu umgehen. Tiefgefrorene Bananen und Spinat können in Smoothies verwendet werden und gefrorene Kräuter wie Basilikum oder Petersilie eignen sich super zum Kochen.
Auf der Arbeitsplatte lagern:
Jetzt wo wir wissen was in den Kühlschrank gehört, sollten wir uns auch noch einmal einschauen, welches Obst und Gemüse lieber auf der Arbeitsplatte abhängt. Ein paar von Euch werden vielleicht etwas überrascht sein, aber es gibt tatsächlich so einige Lebensmittel, die sich im Kühlschrank eher unwohl fühlen.
Aubergine und Zucchini sind kleine Frostbeulen und halten sich im Kühlschrank nicht. Sie sollten am Besten auf der Arbeitsplatte aufbewahrt werden. Genauso wie Tomaten und Gurken. Wenn möglich, dann sollten Tomaten aber getrennt von Gurken und Auberginen aufbewahrt werden, da Tomaten ebenfalls "Ethylen" freisetzen. Und das gefällt Gurken und Auberginen kein bisschen.
Auch Melonen mögen es am liebsten draußen. Es sei denn, dass sie bereits angeschnitten wurden. Dann solltest Du sie eher in ein dicht verschlossenes Behältnis packen, im Kühlschrank lagern und möglichst schnell verzehren.
Tropische Früchte wie Ananas, Mangos, Bananen und Avocados mögen es lieber etwas wärmer. Pro-Tipp für Bananen: Aufhängen! Bananen halten sich hängend länger frisch und bekommen auch nicht so schnell braune Stellen. Um den Reifeprozess etwas abzubremsen, kannst Du den Strunk in etwas Alufolie wickeln.
Kartoffeln und Kürbisse halten sich ziemlich gut und können teilweise monatelang unter den richtigen Bedingungen gelagert werden. Stelle sicher, dass Du Kartoffeln, Kürbisse, Zwiebeln und Knoblauch an einem kalten, trockenen und dunklen Ort lagerst.

Das war erst unser Frische Lebensmittel 1x1. Wir haben noch viel mehr Tipps, die wir mit Dir teilen möchten. Halte Ausschau nach Teil 2 in den kommenden Wochen. Wenn Du nichts verpassen willst, dann solltest Du uns auf Instagram folgen um immer auf dem Laufenden zu allen Geschehnissen bei HOLI SH*T zu bleiben.
Halt! Bevor Du wegklickst: Vergiss nicht unseren Juni Wallpaper. Er gibt uns ziemliche Sommer-Vibes. Du kannst die Dateien unten herunterladen.
here is some FREE tech glam:

Wallpaper

Lock Screen

Home Screen
Danke, dass Du heute wieder dabei warst. Wir hoffen, dass Du ein paar Tipps mitnehmen konntest und sie vielleicht auch demnächst anwenden kannst. Wir würden uns freuen, wenn Du auch nächste Woche wieder am Start bist. Bis dahin: Stay kind. Habe eine wundervolle Woche!
xx HOLI BLOG TEAM